AI-getriebene & Agentenbasierte Software-Architekturen: Welche architektonischen Paradigmen und welche Architekturmuster braucht die nächste Generation von AI-nativen Anwendungen und wie lassen sich bestehende Plattformen für agentenbasierte Systeme vorbereiten?
Neue Workflows durch LLMs: Wie verändern LLMs bestehende Entwicklungsprozesse, von der Planung über die Umsetzung bis zum Testen? Was sind effektive Strategien, um AI-Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot und andere AI-Modelle produktiv zu nutzen?
MCP als Game Changer?: Wie kann das Model Context Protocol (MCP) die Integration von KI in die Softwareentwicklung revolutionieren, indem es eine wartungsarme Verbindung zu Datenquellen, Tools und Services ermöglicht?
Data Governance & Security: Wie lässt sich das Model-Context-Protocol aus Security und Datenschutz-Perspektive sicher anwenden?
Prompt Engineering: Wird Prompt Engineering zur neuen Schlüsselkompetenz für Entwickler im Zeitalter der generativen KI?
Sicherheitsstrategien für KI-getriebene Entwicklung: Wie sichert man AI-gestützte Entwicklungsprozesse gegen neue Risiken und neue Angriffsvektoren ab? Welche neuen Bedrohungen entstehen durch KI im Software-Lifecycle – und wie müssen CI/CD-Pipelines, Supply Chains und DevSecOps angepasst werden?
AI-bedingter Wandel von Technologie-Stack und die Toolchain in DevOps: Welche offenen Standards, interoperablen Systeme und horizontalen Plattformen ersetzen heute die geschlossenen KI-Lösungen – und welche Rolle spielen dabei DevOps-Teams?
Entwicklerproduktivität und Qualität im AI Coding: Welche neuen Metriken und Evaluationsmethoden braucht es, um den Impact von KI auf Effizienz, Qualität und Innovationsgeschwindigkeit objektiv zu erfassen?
“Vibe Coding” und experimentelle Entwicklungsprozesse: Wie kann man in regulierten, unternehmenskritischen Umgebungen ein Gleichgewicht zwischen kreativer, KI-gestützter Experimentierfreude und Stabilität finden?
Funktionales Programmieren: Wie lassen sich einzelne Libraries oder Applikationen designen, um gleichzeitig die Qualität, z.B. die Lesbarkeit, das Testen und Verständlichkeit des Codes zu verbessern?
Infrastructure-as-Code (IaC) & GitOps: Wie können Teams Infrastructure as a Code vollständig mit GitOps integrieren, um eine stärkere Versionskontrolle, automatisierte Rollbacks sowie zuverlässigere und besser vorhersehbare Deployments zu erreichen?
Container Security: Wie lassen sich Container-Umgebungen effektiv sichern?
Microservice Architekturen & die Sicherheit von Applikationen: Was sind die größten Sicherheitsrisiken für Applikationen im Kontext von Microservice Architekturen und was sind die nötigen Security-Lösungen?
PostgreSQL & Applikationsentwicklung: Was sind die größten Herausforderungen und was die besten Ansätze bei der Entwicklung von OLTP Systemen mit PostgreSQL?
Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.
Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.
Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.
Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.
Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.
Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.
Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.
Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.