CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 17. November

12:15 - 12:45

Live in Berlin

Weniger Details

Flaky Tests gehören zu den größten Herausforderungen in Continuous Delivery und der Testautomatisierung. Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene Ansätze, wie Testumgebungen und Abläufe stabilisiert werden können, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen und die Zufriedenheit der Teams zu steigern. Dabei werden konkrete Maßnahmen zur Identifikation und Behandlung von Flaky-Test-Kandidaten vorgestellt sowie Strategien zur Bewältigung ständig wechselnder Testumgebungen. Erfahren Sie, wie laufende Projekte diese Problematik adressieren und welche Erkenntnisse für den stabilen Betrieb von Pipelines gewonnen wurden.

Dieser Vortrag beleuchtet folgende Fragen:

  • Wie identifiziert man Flaky Tests effektiv und welche Ansätze gibt es, um deren Auswirkungen zu minimieren?
  • Welche Strategien und Tools helfen, Testumgebungen auch bei wechselnden Bedingungen stabil zu halten?
  • Wie können kontinuierliche Verbesserungen in der Pipeline-Automatisierung die Qualität und Zuverlässigkeit von Releases nachhaltig steigern?
Präsentation

Sprecher

Christoph Schniedermeier

Test Engineer, dSPACE GmbH

Hochqualifizierter und ergebnisorientierter Test- und DevOps-Ingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Konzeption, Implementierung und Optimierung von CI/CD-Pipelines, automatisierten Testframeworks und Infrastructure as Code (IaC). Bewährte Expertise in der Sicherstellung von Softwarequalität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit durch robuste DevOps-Praktiken und Testautomatisierung. Erfahren in der Zusammenarbeit mit fachübergreifenden Teams, um hochwertige Softwarelösungen in agilen Umgebungen zu liefern.
The Pop in Your Job: Was mich am meisten motiviert, ist das Wissen, dass meine Arbeit direkten Einfluss auf das Nutzererlebnis hat. Jeder gefundene Fehler, jeder ausgeführte Testfall und jeder optimierte Prozess trägt dazu bei, Vertrauen und Zuverlässigkeit in die Technologie zu schaffen, die wir entwickeln.

Unternehmen

dSPACE GmbH

dSPACE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, die bei der Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Mit dem durchgängigen Lösungsangebot des Unternehmens entwickeln und testen vor allem Automobilhersteller und ihre Zulieferer Software- und Hardware-Komponenten ihrer neuen Fahrzeuge, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Aber nicht nur in der Fahrzeugentwicklung ist dSPACE ein gefragter Partner; auch bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft oder der Industrieautomation verlassen sich Ingenieure auf das Know-how von dSPACE. Das Angebot reicht von durchgängigen Lösungen für die Simulation und Validierung über Engineering- und Consulting-Leistungen bis zu Training und Support. Mit mehr als 2.700 Mitarbeitenden weltweit ist dSPACE am Stammsitz in Paderborn, mit drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Kroatien, Südkorea, Indien und Schweden vertreten.

NextPrevious